posthof.kallern
  
News 2012vor 2005 - 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - aktuell
Bau 2005
31. Dezember 2012: Jahreswetterrückblick

Rückblick
5. Oktober 2012: Bei optimalen Bedingungen können wir rund 140 Aren Korn und 200 Aren Futterweizen säen. Es ist dies der wohl früheste Saatzeitpunkt dieser Kulturen auf unserem Betrieb. Das nachfolgend nasskalte Wetter bestätigt aber diesen Entscheid.
 
3. Oktober 2012: Eine gewohnt bunte Rinderschar geniesst die warmen Herbstweidetage. Das noch verfügbare Weidegras deutet auf einen frühen Einstelltermin hin. Ab 7. Oktober stellt sich zudem eine Schlechtwetterphase eine, welche eine bodenschonende Herbstweide stark erschwert oder sogar tageweise verunmöglicht.
 
PV-Anlagen auf dem Haus 24. September 2012: Das Wohnhaus ist nun auch mit Photovoltaik eingedeckt. Gesamt beträgt die elektrische Leistung ab dem Posthof nun 106.11 kWp.

Siehe auch die neue Gesamtansicht


Weitere Bilder:
Jonas und David helfen bei der Montage mit Thermische Solaranlage mit 6.6 m2 liegt nun flach auf dem Dach Luftbild der gesamten Anlage
Graben für Wegleitung des produzierten Stromes 22. August 2012: Der Ausbau der Stromproduktion erfordert eine separate Wegleitung des Stromes. Das eingezogene Kabel lässt einen Ausbau und eine Einspeisung über diesen Kanal im Umfang von 130 kWp zu. Gleichzeitig verbinden wir die Scheune und das Haus neu mit einem separaten Rohr.



Weitere Bilder:
Durchmesser der Zuleitung (Aluminiumstränge) Wechselrichter Power One
 
12. Juli 2012: Endausbau der PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 87.73 kWp. Noch ist nicht die gesamte Anlage am Netz. Dazu müssen wir erst noch die Hofzuleitung erneuern und verstärken und das EW ersetzt noch eine Trafostation.



Weitere Bilder:
Luftbild PV-Anlage auf der Scheune
5. Juli 2012: Ausbau der Photovoltaikanlage auf  88 kWp. Auf dem grossen Bild links ist die erste Etappe auf der Remise (2010) mit einer Leistung von 33 kWp sichtbar. Wir haben unten 55 Module von Sunpower mit 333 Watt und im oberen Teil 55 Module von Sunpower mit 245 Watt verwendet. Die restlichen Module mit 333 Watt kommen auf die Scheune.


Weitere Bilder vom Bau der ersten Etappe:
Profile Verlegen der ersten Module Jonas und David sind stolz auf ihre PV-Anlage Erster Regen auf der Anlage
4. Mai 2012: Gestern noch eine einsilierte Kunstwiese und heute schon Mais angesät.
3. Mai 2012: Bei besten Verhältnissen können wir auf den Kunstwiesen und einer Naturwiese 21 Siloballen herstellen und einführen. Das entspricht rund einem Viertel des Bedarfs für einen Winter.
5. Februar 2012: Eine aussergewöhnliche Kältewelle erfasst die Schweiz und wir massen bei uns in der vergangenen Nacht eine Temperatur von minus 16.3 Grad Celsius. Tagsüber wird es bei strahlendem Sonnenschein, aber kräftiger Bise, nur rund minus 10 Grad Celsius "warm".

Die Vögel schätzen die letzten Äpfel, die an den Bäumen hängen blieben.